Veranstaltungen - National / International

DWT kompakt: Neues aus VERGABE und BESCHAFFUNG

21. März 2023

Bonn, Maritim Hotel Bonn

Unbemannte Systeme IX

19. - 20. April 2023

Bonn, Maritim Hotel Bonn

Im Dialog mit Militärattachés 2023

09. Mai 2023

Großbeeren, Schloss Diedersdorf

BWI Industry Days 2023

08. - 09. August 2023

Berlin, Estrel Berlin

Forum Bundeswehrlogistik 2023

05. - 06. September 2023

Erfurt, Messe Erfurt

PASS 2023 - The Personal Armour Systems Symposium

11. - 15. September 2023

Dresden, Maritim Hotel Dresden

25. DWT Marineworkshop

25. - 27. September 2023

Dobbin-Linstow, Van der Valk Resort Linstow

2nd European Military Additive Manufacturing Symposium

17. - 18. Oktober 2023

Bonn, Maritim Hotel Bonn

Cyber Defence Conference 2023

23. - 24. Oktober 2023

Bonn, Maritim Hotel Bonn

25. DWT Marineworkshop

25. - 27. September 2023 | Dobbin-Linstow, Van der Valk Resort Linstow

Van der Valk Resort Linstow

Krakower Chaussee 1

18292Dobbin-Linstow


Im Jahr 2023 heißt es "ein Vierteljahrhundert" DWT-Marineworkshop, der in seiner 25. Auflage an mittlerweile gewohnter Stelle im Van der Valk Resort in Linstow stattfindet.

Der 25. Marineworkshop steht unter der appellierenden Überschrift

Hoch die Fahrt und hart das Ruder!
- Gemeinsam für eine einsatzfähige Marine -

Bedrohungen und Herausforderungen wachsen auch im maritimen Szenar - mit ihnen die gesellschaftliche / politische Aufmerksamkeit und die für die Streitkräfteplanung verfügbaren Finanzmittel. Abstrakter formuliert: Die sicherheitspolitischen Risiken steigen und mit ihnen die Notwenigkeit aber auch die Möglichkeit das maritime Szenar aktiv zu gestalten. Selbstredend bestimmen Auftrag und Einsatz die Marinerüstung.

Aber nicht nur: Die zunehmend beschleunigte Technologie-Entwicklung, der gegebene Rahmen (Gesetze / Strukturen / Prozesse / finanzielle und personelle Ressourcen) als auch Mega-Trends wie die demographische Entwicklung oder der Klimawandel sind maßgebliche Faktoren, die auf das klassische Dreieck aus Marine, öAG und Forschung / Industrie einwirken, wenn es um die zeitgerechte Entwicklung und Beschaffung künftiger Systeme sowie den durchhaltefähigen Betrieb aktueller Bestandseinheiten geht.

Wir widmen uns vor diesem Hintergrund im 25. Marineworkshop aktiven Gestaltungsansätzen einer zukünftigen Marine und daraus abzuleitenden Fragestellungen aus Einsatz, Betrieb sowie technologischer/industrieller Basis: Muss aktive Sensorik auch künftig auf einer bemannte Plattform installiert sein oder kann sie diese unbemannt begleiten? Wie erreichen wir trotz steigender technischer Komplexität moderner Systeme mehr Simplizität für den Nutzer? Und wie gelingt eine größere Standardisierung von Mensch-Maschine-Schnittstellen, die den Ausbildungsaufwand reduziert und zugleich die Querschnittlichkeit erhöht? Wie steigern wir die Resilienz der Systeme und des Systems als ganzes, wie die Verfügbarkeit?



Die Anmeldung ist geöffnet, der Call for Papers ist bis zum 21. April geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Vortragsvorschläge!